Erholung in der Branche der Zeitarbeit
Wie bei den auf IT-Freelancer spezialisierten Personaldienstleistern sieht auch die gesamte Branche der Zeitarbeit den Aufschwung deutlich kommen. Nachdem im Jahr 2020 mit einem Minus von 15,5% der vermittelten Kräfte die Branche gebeutelt hatte, wird jetzt ein großes Wachstum beobachtet und weiter erwartet. Dabei liegen die Prognosen allerdings sehr unterschiedlich verteilt in ihren Schätzungen. So reicht die Range der Aussichten von – 10% bis weit über 20 % Wachstum, je nachdem wie breit aufgestellt oder spezialisiert die Personaldienstleister auftreten.
Im Mittel errechnet sich nahezu der gleiche erwartete Anstieg wie bei den IT-Freelancern. Die Prognose spielt sich bei 11,6% ein. Bis 2022 soll das Vorkrisen-Niveau von 2018 wieder erreicht werden. Das spiegelt sich auch in der Kurzarbeit wider. Schon im Mai war die Zahl der Unternehmen in der Zeitarbeit, die Kurzarbeit angemeldet hatten, auf den niedrigen Wert von 93 Betrieben gesunken. Im Dezember 2020 hatten noch 2.703 Unternehmen Kurzarbeitergeld für Mitarbeiter beantragt.